Rennrad Schloss im Fokus: Sicherheit trifft auf Speed

Diebstahl ist ein Albtraum für jeden Radsportler. In Deutschland werden jedes Jahr tausende Fahrräder gestohlen und Rennräder sind aufgrund ihres hohen Wertes besonders beliebte Ziele. Ein gutes Schloss ist daher unverzichtbar, um dein geliebtes Rad zu schützen.

Mit dem richtigen Schloss und einigen einfachen Sicherheitsvorkehrungen kannst du das Diebstahlrisiko für dein Rennrad erheblich minimieren und deine Ausfahrten sorgenfrei genießen. In diesem Artikel erfährst du, worauf du bei der Auswahl eines Fahrradschlosses für dein Rennrad achten solltest, wie du es sicher anschließt und welche Arten von Schlössern besonders geeignet sind.
Mein Favorit

ABUS Bordo Combo 6100/90

ABUS Bordo Combo 6100/90

Entdecken ►
Premium Schloss

ABUS Granit CityChain XPlus 1060

ABUS Granit CityChain XPlus 1060

Entdecken ►

Die passende Sicherung für jede Gelegenheit

Von urbanen Stop-and-Go-Situationen bis hin zu abgelegenen Rennradrouten: Erfahren Sie in unserem Ratgeber, wie Sie das ideale Rennrad-Schloss für verschiedene Szenarien auswählen können. Wir bieten Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Tipps, damit Sie stets die optimale Sicherung für Ihr geliebtes Rennrad parat haben.

Begleiten Sie uns auf dieser Reise, bei der wir die Wichtigkeit einer bedachten Schlossauswahl genauer betrachten. Erfahre mehr über das sichere Abschließen deines Rennrads. Denn wie bei jedem Abenteuer auf zwei Rädern sind es auch hier die kleinen Handgriffe, die den Unterschied machen. Denn in der Radsportwelt sind es nicht nur die großen Entscheidungen, sondern auch die kleinen Details, die zu einem rundum gelungenen Fahrerlebnis beitragen 🚴‍♂️🔐

Faltschloss

Faltbare Fahrradschlösser zeichnen sich durch ihre flexible Falttechnik aus, ähnlich einem Zollstock. Durch das Zusammenklappen sind sie bequem zu transportieren. Die Konstruktion aus vielen festen Gliedern macht es Dieben schwer, mit einem Bolzenschneider zuzuschlagen. Diese platzsparenden Schlösser bestehen aus miteinander verbundenen Gliedern, was eine zuverlässige Sicherheit gewährleistet. Im eingeklappten Zustand sind sie äußerst kompakt und lassen sich problemlos am Fahrrad mitführen. Dank ihrer Flexibilität können sie bequem an verschiedenen Objekten befestigt werden.

Bestes Faltschloss: ABUS Bordo Combo 6100/90 ►
ABUS Bordo Combo 6100/90

Kettenschloss

Kettenschlösser setzen sich aus einer strapazierfähigen Metallkette zusammen, die durch ein Schloss gesichert wird. Sie gelten als die widerstandsfähigsten Schlösser für Rennräder und bieten eine ausgewogene Mischung aus Sicherheit und Flexibilität. Trotz ihrer Schneidfestigkeit sind sie aufgrund ihres Gewichts in der Regel nur im Rucksack oder am Fahrradkorb tragbar. Die justierbare Länge ermöglicht eine vielseitige Befestigung an unterschiedlichen Objekten.

Bestes Kettenschloss: ABUS Granit CityChain XPlus 1060 ►
ABUS Granit CityChain XPlus 1060

Bügelschloss

Bügelschlösser sind robuste Fahrradsicherungen mit einem U-förmigen Bügel, die hohe Sicherheit gegen Diebstahl bieten. Ihr gehärteter Stahlbau macht sie widerstandsfähig, während der einfache Schließmechanismus die Handhabung erleichtert. Trotzdem können sie aufgrund ihrer festen Bauweise schwerer und sperriger sein, weniger flexibel und bei breiten Rahmen herausfordernd in der Befestigung. Ein Fahrradschloss aus Metallbügeln ist zwar besonders robust, aber aufgrund der Steifheit nicht immer leicht an Ständern oder Laternen anzubringen.

Bestes Bügelschloss: ABUS Granit XPlus 540 ►
ABUS Granit XPlus 540

Kabelschloss

Ein flexibles Kabelschloss mit dehnbarem Drahtseil ermöglicht das Abschließen von Rennrädern aus verschiedenen Positionen und erlaubt sogar das gemeinsame Sichern mehrerer Bikes. Obwohl leicht, einfach zu handhaben und kostengünstig, bieten Kabelschlösser im Vergleich zu anderen Typen geringere Sicherheit und sind anfälliger für Bolzenschneider. Daher empfehlen sie sich eher als Zusatzschutz in Kombination mit anderen Schlössertypen.

Bestes Kabelschloss: ABUS Ivera Steel-O-Flex 7200/110 ►
ABUS Ivera Steel-O-Flex 7200/110

Entscheidung für das ABUS Bordo Combo 6100/90

Das geringen Gewicht, der einfache Anbau am Rennrad und der vergleichsweise günstige Preis haben mich überzeugt, das ABUS Bordo Combo 6100/90 ► für 99,95€ zu kaufen. Ein weiterer Pluspunkt besteht darin, dass es mit einem Zahlenschloss ausgestattet ist. Dadurch entfällt das Risiko, den Schlüssel zu verlieren, und ich kann meinen persönlichen Code nach Belieben einstellen. In der Regel lasse ich mein Rennrad während meiner Touren selten unbeaufsichtigt, und wenn doch, dann nur für kurze Zeit. Daher komme ich gut mit einem Schloss, das die ABUS Sicherheitsstufe 9/15 erfüllt, zurecht.
ABUS Bordo Combo 6100/90

Höchste Sicherheit mit dem ABUS Granit CityChain XPlus 1060

Wenn höchste Sicherheit oberste Priorität hat, ist das ABUS Granit CityChain XPlus 1060 ► für 137,33€ eine klare Empfehlung. Dieses Rennrad Schloss erfüllt die ABUS Sicherheitsstufe 15/15, eine der höchsten Sicherheitsstufen für Fahrradschlösser. Dieses Schloss widersteht selbst anspruchsvollen Diebstahlszenarien, sei es Aufbrechen, Schneiden oder Bohren. Wenn du nach maximaler Sicherheit suchst, ist das ABUS Granit CityChain XPlus 1060 mit der Sicherheitsstufe 15/15 eine herausragende Wahl, um dein Rennrad zu schützen.
ABUS Granit CityChain XPlus 1060
Favorit: ABUS Bordo Combo 6100/90
ABUS Bordo Combo 6100/90

 Preis: 99,95€

Entdecken ►

Zuletzt aktualisiert am 13. Januar 2025 um 11:33 Uhr. Die angezeigte Preise können sich geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
Sicherheitslevel
9 / 15
Gewicht
1160 g
Längen
90 cm
Klick für weitere Informationen zu ABUS Bordo Combo 6100/90 Das Abus Bordo Combo Vorhängeschloss zeichnet sich durch verschiedene herausragende Merkmale aus, die Fahrradliebhaber besonders schätzen:
  • Hervorragende Sicherheit: Dieses Schloss bietet erstklassige Sicherheit für dein Fahrrad. Gefertigt aus gehärtetem Stahl, widersteht es hartnäckigen Aufbruchversuchen.
  • Komfortables Kombinationsschloss: Statt eines herkömmlichen Schlüssels verfügt es über eine bequeme Kombination, die es dir ermöglicht, das Schloss mit einem individuellen Zahlencode zu öffnen und zu schließen. Das bedeutet, dass du keinen Schlüssel mehr mit dir herumtragen musst.
  • Hohe Flexibilität: Das Schloss besteht aus mehreren flexiblen Gliedern, die es dir ermöglichen, es problemlos um verschiedene Teile deines Fahrrads zu legen und an unterschiedlichen Befestigungspunkten anzubringen.
  • Bequemer Transport: Normalerweise verfügt das Abus Bordo Combo Vorhängeschloss über eine praktische Transporthalterung. Diese Halterung lässt sich sicher am Fahrradrahmen anbringen, sodass du das Schloss problemlos während der Fahrt mitnehmen kannst.


  • Nr. 1
    ABUS Bordo Combo 6100/90
    ABUS Bordo Combo 6100/90 ►
    von ABUS
    • Das Zahlenschloss mit ABUS-Sicherheitslevel 9: Faltschloss mit 5 mm starken Stäben aus gehärtetem Stahl und individuell einstellbarem Zahlencode, z. B. wenn Sie sich mit Freunden ein Rad teilen
    • Faltbar und kompakt: Die Spezialnieten erlauben flexibles Zusammenfalten des Schlosses zu einer handlichen Größe und somit den leichten und platzsparenden Transport
    • Attraktives Design: Die extra weiche 2-Komponenten-Ummantelung überzeugt optisch und schützt zuverlässig vor Lackschäden wie z. B. Kratzern am Fahrrad
    • Zuverlässiges Schloss: Länge 90 cm, Gewicht 1250 g, ABUS-Sicherheitslevel 9, inkl. Tasche zur Befestigung
    • Sicher, zuverlässig und stabil. Dafür steht der Name ABUS. Ob es um den Schutz zuhause, um Objektsicherheit oder um mobile Sicherheit geht: ABUS setzt die Standards​
     Preis: 99,95€ Entdecken ► Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Zuletzt aktualisiert am 13. Januar 2025 um 11:33 Uhr. Die angezeigte Preise können sich geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
    Premium: ABUS Granit CityChain XPlus 1060
    ABUS Granit CityChain XPlus 1060

    Unverb. Preisempf.: 179,95€ Du sparst: 42,62€ (-24%)  Preis: 137,33€

    Entdecken ►

    Zuletzt aktualisiert am 13. Januar 2025 um 11:23 Uhr. Die angezeigte Preise können sich geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.
    Sicherheitslevel
    15 / 15
    Gewicht
    2100 / 2650 / 3260 / 3750 g
    Längen
    80 / 110 / 140 / 170 cm
    Klick für weitere Informationen zu ABUS Granit CityChain XPlus 1060 Das ABUS Kettenschloss Granit CityChain XPlus 1060 ist ein hochsicheres Fahrradschloss, hergestellt von der renommierten deutschen Marke ABUS. Es zeichnet sich durch seine robuste Konstruktion und seine hohe Sicherheitsstufe aus und eignet sich ideal zum Schutz wertvoller Fahrräder in stark frequentierten Bereichen.

    Hier sind einige Produktdetails zum ABUS Kettenschloss Granit CityChain XPlus 1060:

  • Hohe Sicherheitsstufe: Sicherheitsstufe 15 von ABUS (Skala von 1 bis 15)
  • Robuste Konstruktion: Gehärtete 10 mm starke Sechskantkette aus speziell gehärtetem Stahl.
  • ABUS XPlus Zylinder: Hochwertiger Zylinder mit Schutz vor Manipulationsversuchen
  • Schutz vor Kratzern: Mit Textilschlauch überzogen, schützt das Fahrrad vor Kratzern und Witterungseinflüssen
  • Praktische Handhabung: Flexibel einsetzbar, die lange Kette ermöglicht einfaches Anschließen an verschiedene Objekte und wird mit einem speziellen Schlüssel geliefert
  • Einsatzgebiet: Geeignet für den Einsatz in städtischen Gebieten mit höherem Diebstahlrisiko, bietet zuverlässigen Schutz für teure Fahrräder, E-Bikes oder Pedelecs.


  • Nr. 1
    ABUS Granit CityChain XPlus 1060
    ABUS Granit CityChain XPlus 1060 ►
    von ABUS
    • Zuverlässiges Fahrradschloss mit ABUS-Sicherheitslevel 15: Das sicherste Kettenschloss von ABUS mit 10 mm dicker Sechskantkette schützt Ihr Fahrrad dank ABUS XPlus Zylinder und zahlreichen Extras
    • Gehärteter Stahl für hohe Sicherheit: Sowohl bei Kette, Gehäuse und den tragenden Teilen des Verriegelungsmechanismus wurde hochwertiger, speziell gehärteter Stahl verwendet
    • Mit innovativen Technologien: Herausragender Schutz gegen Schlag- und Zugangriffe dank patentierter ABUS Power Cell Technologie - die verzahnte Ummantelung schützt gegen brutale Angriffsmethoden
    • Fahrradschloss für hochwertige Fahrräder, Lastenräder und E-Bikes: Granit City Chain XPlus 106085 - Länge 85 cm, Gewicht 2100 g, Farbe Schwarz, inkl. 2 Schlüssel
    • Sicher, zuverlässig und stabil. Dafür steht der Name ABUS. Ob es um den Schutz zuhause, um Objektsicherheit oder um mobile Sicherheit geht: ABUS setzt die Standards​
    Unverb. Preisempf.: 179,95€ Du sparst: 42,62€ (-24%)  Preis: 137,33€ Entdecken ► Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Zuletzt aktualisiert am 13. Januar 2025 um 11:23 Uhr. Die angezeigte Preise können sich geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr.

    Tipps um dein Rennrad richtig abzuschließen

    1. An stabilem Objekt befestigen: Dein Fahrrad sollte immer an einem zuverlässigen, stabilen Objekt verankert werden, um Diebstahl zu verhindern. Wähle als Befestigungsobjekt etwas Robustes wie einen Fahrradständer, ein fest verankertes Geländer oder spezielle Fahrradbügel. Vermeide dünnere Pfosten, da diese leicht durchtrennt oder gebogen werden können.
    2. Rahmen und Räder zusammen sichern: Gewährleiste die Sicherheit deines Fahrrads, indem du sowohl den Rahmen als auch die Räder gemeinsam abschließt. Diese Sicherheitsmaßnahme verhindert nicht nur, dass der Rahmen gestohlen wird, sondern schützt auch vor dem Verlust einzelner Räder, die ebenfalls wertvolle Komponenten darstellen. Es ist ratsam, das Schloss durch den hinteren Rahmenteil zu führen, da es in der Regel robuster ist als der vordere Teil.
    3. Schloss höher am Fahrrad anbringen: Montiere das Schloss idealerweise weiter oben am Fahrrad, um sicherzustellen, dass der Boden nicht als Hebel zum Aufbrechen genutzt werden kann.
    4. Minimale Spaltmaße belassen: Achte darauf, dass die Abstände zwischen den Schlossteilen klein sind, um es Dieben schwerer zu machen, Werkzeuge zum Aufbrechen einzusetzen.
    5. Belebte Standorte und Überwachung nutzen: Das Abstellen deines Fahrrads an gut frequentierten Orten oder an Standorten mit Sicherheitsüberwachung kann einen entscheidenden Beitrag zum zusätzlichen Schutz gegen Diebstahl leisten. Die erhöhte Menschenpräsenz an belebten Orten schreckt potenzielle Diebe oft ab, da das Risiko, entdeckt zu werden, deutlich steigt. Achte darauf, dein Fahrrad in gut beleuchteten Bereichen zu platzieren, um Dieben noch weiter die Möglichkeit zu nehmen, unbemerkt vorzugehen. Suche gezielt nach Standorten, die durch Videoüberwachung abgedeckt sind und platziere dein Fahrrad so, dass es in den Sichtbereich der Kameras fällt.
    6. Doppelte Sicherung: Zwei Rennradschlösser zu verwenden, ist eine wirksame Abschreckung gegen Diebstahl. Dies erschwert es Dieben zeitlich und erhöht die Sicherheit, da sie oft auf einen speziellen Schlosstyp spezialisiert sind.
    7. GPS am Rennrad befestigen: Wenn dein Rennrad gestohlen wird, kann ein GPS-Ortungssystem wie der Apple AirTag ► äußerst nützlich sein. Der Tracker benachrichtigt dich im Falle eines Diebstahls und speichert die Position deines Fahrrads, damit du selbst oder die Polizei es wiederfinden können. Montiere den GPS-Tracker an unauffälligen Stellen am Fahrrad, beispielsweise am Rücklicht, am Flaschenhalter oder an anderen Halterungen.
    Durch diese Maßnahmen kannst du die Sicherheit deines Rennrads erhöhen und es vor unerwünschten Diebstählen schützen.

    Ratgeber Fahrradschloss für das Rennrad

    Ein erstklassiges Rennrad ist alles andere als ein Schnäppchen. Gerade bei hochpreisigen Fahrrädern ist es unerlässlich, angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Denn wenn Diebe erst einmal auf solch ein Schmuckstück aufmerksam werden, sind sie durchaus bereit, höhere Risiken einzugehen.

    Kein Fahrradschloss bietet eine hundertprozentige Sicherheit. Daher sollte ein Fahrrad in dieser Preisklasse niemals unbeaufsichtigt draußen stehen. Die sicherste Methode ist es, das Rad für Trainingseinheiten und Ausfahrten aus einem sicheren Aufbewahrungsort zu holen und es danach sofort wieder dorthin zurückzubringen. Bei Fahrten in die Stadt oder zur Arbeit ist es ratsam auf ein kostengünstigeres Zweitrad umzusteigen.

    Wenn es um die Auswahl eines Fahrradschlosses für dein Rennrad geht, gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten. Hier sind einige Tipps und Empfehlungen, die dir bei der Auswahl helfen können:

    1. Gewicht

    Insbesondere für Rennradfahrer ist das Gewicht des Schlosses von großer Bedeutung, da sie darauf achten, ihr Fahrrad so leicht wie möglich zu halten. Daher ist es ratsam, ein Schloss auszuwählen, das sowohl Sicherheit bietet als auch leicht genug ist, um problemlos mitgeführt zu werden.

    2. Größe

    Die Dimensionen des Schlosses sind für Rennradfahrer von besonderem Interesse, da sie oft mit begrenztem Stauraum zu tun haben und ein kompaktes Schloss bevorzugen. Daher ist es wichtig, ein Schloss zu wählen, das nicht nur sicher ist, sondern auch kompakt genug, um bequem mitgeführt oder verstaut werden kann.

    3. Sicherheitsstufe

    Je höher die Sicherheitsstufe, desto widerstandsfähiger ist das Schloss gegen Diebstahlversuche. Wenn du ein hochwertiges Rennrad besitzt, ist es ratsam, ein Schloss mit hoher Sicherheitsstufe zu wählen, beispielsweise ein Bügelschloss oder ein Faltschloss. Damit schützt du dein wertvolles Rennrad effektiv vor Diebstahl.

    4. Material und Konstruktion

    Bei hochwertigen Schlössern kommt oft gehärteter Stahl oder spezielle Legierungen zum Einsatz, die äußerst widerstandsfähig gegen Durchtrennen sind. Es ist ebenso wichtig, die Verriegelungsmechanismen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie robust und manipulationssicher sind.

    5. Montagemöglichkeiten

    Denke darüber nach, wie du das Schloss während der Fahrt am besten mitführen möchtest. Einige Schlösser bieten die Möglichkeit, sie am Rahmen zu montieren. Achte darauf, dass die gewählte Montageoption zu deinem Rennrad passt, um eine bequeme und sichere Lösung zu finden.

    6. Preis

    Hochwertigere Schlösser, hergestellt aus widerstandsfähigeren Materialien, weisen in der Regel höhere Sicherheitsstufen auf. Der Preis für solche Schlösser liegen meist im Bereich von 50 bis 150 Euro. Diese Schlösser bieten eine hohe Sicherheit und sind robust gegen Diebstahlversuche.

    Fazit Fahrradschloss für Rennrad

    Rennradfahrer sollten ein leichtes und kompaktes Schloss wählen, das dennoch eine angemessene Sicherheitsstufe bietet. Hochwertige, robuste Materialien und ein sicherer Verriegelungsmechanismus sind entscheidend. Die Investition in ein hochwertiges Schloss ist gerechtfertigt, um das wertvolle Rennrad bestmöglich zu schützen. Die Montageoptionen und der Preis sollten zu den individuellen Bedürfnissen passen.

    Mein Favorit: ABUS Bordo Combo 6100/90 ►
    Premium: ABUS Granit CityChain XPlus 1060 ►

    Themen rund um das Rennrad

    Unsere Website bietet Radsportbegeisterten umfassende Produktreviews, um fundierte Entscheidungen beim Kauf von Zubehör zu treffen. Wir legen Wert auf detaillierte Einblicke in Leistung, Qualität und Funktionalität, um individuelle Bedürfnisse unserer Leser zu berücksichtigen. Die Ratgeber bieten praktische Anleitungen zu Themen wie Bikepacking und Wartung, um die Ausstattung der Rennradfahrer zu verbessern und ihre Fahrexpertise zu fördern.
    Rennrad
    Nach oben scrollen